
Mit dem englischen Haarschnitt wurde dasHaarschneiden zur Kunstform erhoben. Der Friseur war nicht länger ein Frisierkünstler, sondern avancierte zum kreativen Haarschneider und innovativen Stylisten. Inspiriert wurden die Kreativen der ersten Stunde durch das BAUHAUS, die bekannteste Kunstschule der Moderne. Das BAUHAUS steht seit den 20er Jahren des letzten Jahrhunderts für kühne, rationale und funktionale Entwürfe. „Das Ziel von Bauhaus ist es, Handwerkern zu lehren, ihre Fähigkeiten auf eine höhere, künstlerische Stufe der Kreativität zu entwicklen“
Ich begann meine Friseurausbildung 1986 im elterlichen Betrieb und wurde 1989 Landesmeister. Von der Pike auf erlernte ich den klassischen englischen Haarschnitt in absoluter Perfektion und erwarb im Alter von 22 Jahren die exklusive Trainerlizenz. In der Folge arbeitete ich national und international für fast alle namhaften Haarkosmetikfirmen bei Workshops, Seminaren, Fotoshootings und Frisurenshows. Heute schule ich u.a. für die Lòreal-Gruppe, arbeite ale Expert für Kerastase und bin Vorsitzender der Prüfungskommission der Friseurinnung.